Der Ausbruch der Covid 19 – Pandemie stellte für alle Unternehmen eine Herausforderung dar. Deutlich wurde, welche wichtige Rolle eine flexible, sichere und verfügbare IT-Infrastruktur für die kurzfristig anzupassenden Geschäftsprozesse hat. Die Digitalisierung der Abläufe im Unternehmen bekam neben den bekannten Vorteilen eine wichtige zusätzliche Funktion: Die Ermöglichung der dezentralen Arbeit.
Wie können wir Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen mit unserem IT – Sachverstand helfen?
Leider müssen wir davon ausgehen, dass diese oder ähnliche Schadereignisse auch weiterhin unser Leben beeinträchtigen werden. Je nach Kategorie des Ereignisses können sich unterschiedliche Herausforderungen an den Geschäftsbetrieb ergeben.
Herausforderungen
Die Reaktion auf diese unterschiedlichen Schadereignisse hat verschiedensten Einfluss auch auf die IT-Infrastruktur.
Einfluss
Oft ändern sich in Krisensituationen die Anforderungsprofile an die IT – Infrastruktur schnell. Die durch z.B. ein verändertes Nutzungsverhalten entstehenden Anforderungen haben unterschiedliche Folgen.
Folgen
Neben den zu treffenden Sofortmaßnahmen ist die Aufarbeitung und kontinuierliche Entwicklung von Havariekonzepten speziell unter den oben genannten Voraussetzungen nötig. Die zu ergreifenden Maßnahmen sind individuell, betreffen aber meist alle Bereiche der IT als technische Basis der Digitalisierung. Womit schnell die wechselseitigen Abhängigkeiten deutlich werden.
Maßnahmen
Langjährige Erfahrungen haben wir beim Schutz von Daten, Servern und Applikationen. Durch die Schaffung von Redundanzen und der Nutzung von Tools zum Umschalten der Ressourcen lässt sich sowohl der unerwartete Ausfall vermeiden als auch die geplanten Wartungszeiten verringern – die Gesamtverfügbarkeit steigt. Durch die Betrachtung von Hardware, Daten und Applikationen als Komplettsystem sichern wir geschäftskritische Prozesse und sind Basis der weiteren Digitalisierung.
Diese Dienstleistung bieten wir europaweit an. Dabei unterstützen wir sowohl Linux- als auch Windows-basierte Systeme. Vom Ingenieurbüro bis zum Flughafen finden Sie Referenzen bei uns.
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit setzt sich aus den Hauptgrundkomponenten Ausfallschutz und Redundanz zusammen.
1. | Hardware Ausfallschutz | Virtualisierung, Redundanz der Komponenten, Schutz des RZ |
2. | Applikationsschutz | Clustering, Function as a Service |
3. | Katastrophenschutz | Hybrid-IT (on-premises/ Cloud als Notfall-RZ) |
4. | Redundanz der Daten | Replikation in Backup-RZ oder Cloud |