• DE

Software RAID (md)

Heutige IT-Umgebungen sind häufig sehr komplex. Im Rahmen von Konzepten zur Konsolidierung kompletter Systemumgebungen werden Möglichkeiten zur Implementierung kostengünstiger Lösungen gesucht. In jedem Fall sollte die Verfügbarkeit von Daten und Applikationen an erster Stelle stehen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Lösungen gefragt, die sowohl Hochverfügbarkeitskonzepte für unternehmenskritische Applikationen umsetzen als auch für Datenkonsistenz sorgen.

Mit dem LifeKeeper® for Linux steht dazu eine Lösung zur Verfügung, die die Funktionalitäten eines HA-Clusters mit verschiedenen Optionen zur Datenredundanz verbindet.

Unter Verwendung von Linux "md-Devices" können verschiedene Software RAID Level gebildet werden, die Daten schützen. Mit dem LifeKeeper® for Linux Software RAID (md) ARK können LifeKeeper-geschützte Applikationen in Konzepte eingebunden werden, die Datenredundanzen, Data Replication über SAN und einfaches Speichermanagement unterstützen.

Eigenschaften

  • Unterstützung für IA64 und AMD64 Server und verschiedenste Storage-Plattformen
  • Setzt Enterprise Distributionen von SUSE und Redhat voraus
  • Unterstützung für RAID Level 0, 1 und 10
  • Support für aktiv/aktiv und aktiv/standby Konfiguration
  • Stellt keine besonderen Anforderungen an Storage-Konfiguration

Funktionen

  • SAN-basierte Datenreplikation dann, wenn Hardware-Spiegel nicht praktikabel
  • Daten können auf Shared-SCSI, Single-Path oder Multi-Path FC SAN liegen oder auf replizierten Volumes im LAN oder WAN
  • Kann nicht als eigenständiges Recovery Kit implementiert werden, erscheint in Abhängigkeit von anderen LifeKeeper Ressourcen
  • Recovery Kit installiert zwei neue Ressourcen-Typen: md und mdcomponent
  • Konfigurierte Laufwerke und Festplatten werden via md0 dem Filesystem als ein virtuelles Laufwerk präsentiert und entsprechend behandelt

Support

  • SIOS Competence and Support Center: (Central Region and Eastern Europe),7 x 24 h Support
  • Reaktionszeit von 2 Stunden bei kritischen Problemen
  • Beinhaltet Software Maintenance

Professional Services

  • Sales und Presales Support
  • Konzeption und Anpassung von Lösungen für den kundenindividuellen Einsatz
  • Installation, Konfiguration und Einbindung von Clustern in vorhandene IT-Strukturen
  • Entwicklung von Application Recovery Kits zur Integration kundenspezifischer Applikationen
  • LifeKeeper Schulungen und Training